[Bildquelle: Zib e.V.]
Deutsch-Sprachkurse
Sprachkurse dienen zu allererst der Erstorientierung und dem Einleben in das neue Lebensumfeld von Geflüchteten/Zugewanderten. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie auf bestimmte Sprachniveau-Stufen (A1, A2) der offiziellen Sprachschulen und öffentlichen Bildungsträger vorbereiten.
Die Kurse werden nach Bedarf in Alphabetisierungs-, Anfänger- und Fortgeschrittenen-Niveaugruppen differenziert durchgeführt. Dabei kann der Verein Zib auf bewährte Strukturen und ehrenamtliche Lehrkräfte zurückgreifen.
Je nach Gegebenheit finden die Deutsch-Lern-Angebote in Telgte-Stadt oder in Telgte-Westbevern statt.
Verschiedene Unterrichtsräume stehen zur Verfügung, die den Teilnehmer-innen bei der Anmeldung mitgeteilt werden. In Corona-Zeiten gelten besondere Bedingungen für die Durchführung der Kurse und die Belegung der Räume.
Die Kurse beginnen i.d.R. nach den Sommerferien und laufen ganzjährig, so dass eine Teilnahme auch unterjährig möglich ist.
Eine Kursteilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Anfänger- und Alphabetisierungskurse in Telgte
Basiskurs für Ukrainer*innen
Mittwochs: 16:00 bis 18.00 Uhr
Pfarrzentrum St. Clemens
Kardinal von Galen-Platz 9-11, 48291 Telgte
Allgemeiner Anfängerkurs
Donnerstags: 18:00 bis 19.30 Uhr
Pfarrzentrum St. Clemens
Kardinal von Galen-Platz 9-11, 48291 Telgte
Daneben kann im Einzelfall auch Sprachförderung und -hilfe für Deutsch-Tests und berufliche Ausbildung angeboten werden.
Für diese kostenlosen Kurse ist eine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin für Kurse in Telgte
Ursula Voß
02504 3584
voss@zib-telgte.de
Anfänger- und Alphabetisierungskurse in Westbevern
Basiskurs für Ukrainer*innen
Montags, mittwochs u. donnerstags: 16:30 bis 18:00 Uhr
Ehem. Grundschule Westbevern-Vadrup
Brinker Damm 2, 48291 Telgte – Westbevern
Für diese kostenlosen Kurse ist eine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin für Kurse in Westbevern
Ursula Voß
02504 3584
voss@zib-telgte.de
Möchten Sie aktiv werden und unsere Arbeit unterstützen?
Für Fragen und die Bereitstellung weiterer Informationen stehen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine Nachricht – auch wenn sie nicht viel Zeit investieren können.
Hier weitere Informationen zu den Möglichkeiten bei Zib mitzuarbeiten: Mitarbeiten bei Zib >