Veranstaltungen

[Bildquelle: Weber-Will – Zib e.V | Westfälische Nachrichten].

11. Februar 2023Telgter Vereine, Kirchen und Parteien rufen zur Teilnahme an der Friedenskette am 24.02.2023 auf Liebe Mitglieder/innen, liebe Freunde, liebe Unterstützer unseres Vereins, am 24.02.2023 jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine. Als Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden soll an diesem Tag auf der Route des Westfälischen Friedens eine Menschenkette von Münster nach Osnabrück gebildet werden.Um die 50 kilometerlange Kette zu schließen, ist die Beteiligung von circa 40.000 Menschen erforderlich. Weitere Informationen findet man hier: https://www.friedenskette23.de/ Auch ein breites Bündnis aus Telgte unterstützt die Friedenskette: viele Telgter Vereine, Kirchen und alle im Rat vertretenen Parteien rufen zur Teilnahme auf. Auch wir von Zib haben uns selbstverständlich in diese Initiative eingebracht. Dabei soll von Telgter Seite ein 1,9 km langes Teilstück der Strecke am „Postdamm“ Höhe Bockholter Brücke, in der Nähe der Auffahrt Schiffahrter Damm übernommen werden. Hiermit rufen wir unsere Mitglieder*innen auf, sich in diese Aktion einzubringen. Wir können nicht nur an der Seite der Menschen in der Ukraine stehen, sondern müssen dann auch einmal unsere Couch für 2 Stunden verlassen und ein Friedenszeichen setzen. Nun zur praktischen Anmeldung und Anfahrt: Wir treffen uns am Freitag, 24.02.2023 ab 14.30 Uhr am Busparkplatz (Planwiese). Dort werden Getränke gereicht und Schilder für die Friedenskette gefertigt. Die Abfahrt ist dann für 15 Uhr geplant. Rückkehr ist dann spätestens um 17 Uhr in Telgte. Wir haben einen Bus bestellt, der aber vorwiegend für Schüler und Jugendliche reserviert ist. Wir müssen deshalb zusätzliche Fahrgemeinschaften einrichten. Wir bitten bei der Anmeldung um einen Hinweis, wer mit dem PKW zur Planwiese kommt und wie viele Personen er mitnehmen kann. Für die Radfahrer unter Euch ist auch eine Radtour geplant. Diese startet dann pünktlich um 14.35 Uhr:  15 km Strecke (ca. 1 Stunde). Bitte unterstützt die Aktion um ein Zeichen für den Frieden in Europa und Weltweit zu setzten. Diese Information sollte an Freunde, Nachbarn und Unterstützer/innen weitergeleitet werden. Anmeldungen bitte direkt oder wenn möglich bis zum 15.02.2023 an Uwe oder Clemens, damit wir besser planen können. Aber auch eine spontane Teilnahme ist immer möglich. Für den Zib Vorstand, Clemens Stock stock@zib-telgte.de Uwe Werdermann werdermann@zib-telgte.de Zib – Zusammen ist besser – Verein für Völkerverständigung Telgte e.V. Münsterstraße 31 48291 Telgte Telefon:  02504 7098784 info@zib-telgte.de   [...] Weiterlesen...
17. August 202230 Jahre Zib. 30 Jahre Integration in Telgte. Ein guter Anlass, zusammen mit Freunden zu feiern. Zib – Zusammen ist besser – setzt sich seit 1991 für Geflüchtete und Zugewanderte in Telgte ein. Die vielfältige Unterstützung durch unsere Mitbürger*innen und die Begegnungen mit den Menschen, die zu uns kommen, zeigen: Neugierde auf- und Offenheit füreinander, Solidarität und Respekt sind die beste Grundlage für gelingende Integration. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “30 Jahre Zib” sind herzlich eingeladen alle Zib-Mitglieder, ehrenamtliche Begleiter, die Förderer und Unterstützer unseres Vereins und insbesondere alle Menschen, die nach Telgte geflüchtet oder zugewandert sind. Wir grillen am Samstag, den 03.09.2022 ab 17:00 Uhr am Bootshaus des Padelclub Telgte e.V.  – 150 Meter hinter dem Telgter Rathaus. Kinderspielplatz, Kinderprogramm, Ballspiele, Boule, Bootsfahrten auf der Ems und vieles mehr … Der Eintritt ist frei. Damit wir gut planen können, bitten wir um ihre/eure Anmeldung bis zum 28.08.2022: – Telefonisch:  02504 7098784 (Anrufbeantworter) – E-Mail info@zib-telgte.de – oder mit dem Kontaktformular:   Wir bitten um folgende Informationen: Name bzw. Familie     ________________________ Anzahl Erwachsene  ______  Personen Anzahl Kinder              ______  Personen Wir benötigen noch Unterstützung für unser Buffet. Falls jemand Salat mitbringen kann, bitten wir um eine Nachricht: Wir bringen einen Salat für  ____ Personen mit.     [...] Weiterlesen...
5. Oktober 2021Bereits bei seiner ersten Konzertlesung hatte Aeham Ahmad, der als „Pianist aus den Trümmern“ bekannt wurde, sehr viele Freunde in Telgte gewonnen. Am Montagabend war er wieder ins Bürgerhaus gekommen. Diesmal präsentierte er neben seiner Musik auch das neue Buch „Taxi Damaskus“. In Kooperation mit dem Verein Zib, dem Telgter Arbeitskreis Israel-Palästina und dem Sozialprojekt Sahber war dieser Beitrag gelebter Völkerverständigung sicherlich eine Bereicherung des kulturellen und sonstigen Lebens in Telgte. Aeham Ahmad ist ein palästinensich-syrischer Pianist, der lange Zeit in Damaskus als Musiklehrer gearbeitet hat. Merle Weissendorf, die bereits bei der letzten Konzertlesung als Rezitatorin den Texten ein inniges Gewand verliehen hatte, konnte wieder gewonnen werden. Wenn sie von seinen Erlebnissen als Taxifahrer in Damaskus vorlas, fühlte man sich sofort mitten in die von Krieg und Terror verwüstete Stadt versetzt. Sehr eindrucksvoll präsentierte sich Aeham Ahmad auch als Musiker. Die bei der Begrüßung geäußerte Beschreibung als „Verbindung von Elementen aus Jazz, Klassik und arabischer Musik“ traf nur bedingt den persönlichen Stil. Trotz pianistischer „Mängel“ hat er eine eigene Sprache gefunden, in der er seine Gefühle und Gedanken umsetzt. Da kommt es eben nicht auf passende Skalen, saubere Läufe und differenzierten Anschlag oder dynamische Differenzierungen an. Klangmalerisch näherte er sich eher Ravel und Debussy an, auch wenn er deren harmonische Finessen nicht beachtete. Da zählen eben andere Werte als bei einem normalen Klavierabend. Das Publikum ließ sich auf jeden Fall mitnehmen in die Welt von Aeham Ahmad, folgte ihm bereitwillig auf seinem musikalischen Weg. Immer wieder streute er auch Gesangspassagen in sein Spiel ein, deren Ausdruckstiefe auch ohne Verständnis der Sprache wirkte. Das war schon eine beachtliche Leistung, eine solche Präsenz und Innigkeit besitzen nur wenige Künstler. Aeham Ahmad entführte das Publikum in seine eigene Welt, veränderte durch die persönliche Begegnung wohl auch die Blickweise, wie die Flüchtlingssituation betrachtet werden kann.   Presseartikel: Westfälische Nachrichten  05.10.2021   [...] Weiterlesen...

Veranstaltungen und Angebote

Zib organisiert fortlaufend Veranstaltungen und macht Angebote für Geflüchtete/Zugewanderte sowie Unterstützer und Bürger*innen der Stadt Telgte zur Förderung der Integration und für ein besseres Verständnis der Kulturen.

Leider hat die Corona-Pandemie unsere verschiedenen Angebote (Feste, Ausflüge und Veranstaltungen) weitgehend zum Erliegen gebracht.

Wir hoffen sehr darauf, bald wieder Angebote machen zu können.


Ansprechpartner

Clemens Stock
stock@zib-telgte.de


Möchten Sie aktiv werden und unsere Arbeit unterstützen?

Für Fragen und die Bereitstellung weiterer Informationen stehen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine Nachricht – auch wenn sie nicht viel Zeit investieren können.

Hier weitere Informationen zu den Möglichkeiten bei Zib mitzuarbeiten:
Mitarbeiten bei Zib >


Follow