Vielfalt verbindet – lernen wir einander kennen. Willkommen bei Zib!


Zib – Zusammen ist besser – setzt sich seit 1991 für Geflüchtete und Zugewanderte in Telgte ein. Die vielfältige Unterstützung durch unsere Mitbürger*innen und die Begegnungen mit den Menschen, die zu uns kommen, zeigen: Neugierde auf- und Offenheit füreinander, Solidarität und Respekt sind die beste Grundlage für gelingende Integration. Wir brauchen Sie. Jeder kann etwas tun.


Nach fast 35 Jahren Flüchtlingsarbeit:

[Bericht u. Bildquelle: Westfälische Nachrichten,  Bernd Pohlkamp]

Stadtplakette für Susanne Weber-Will

Susanne Weber-Will setzt sich seit dreieinhalb Jahrzehnten für die Flüchtlingsarbeit ein.

Für ihre langjährigen und herausragenden Verdienste in der Flüchtlingsarbeit wurde Susanne Weber-Will mit der Stadtplakette ausgezeichnet.

Diese hohe Auszeichnung überreichte ihr die stellvertretende Bürgermeisterin Tatjana Scharfe im Beisein zahlreicher Weggefährten und Vertretungen der Ratsfraktionen im Knickenberghaus.

Weitere Informationen im Pressebericht der

Print- & Digitalangebot:
Westfälische Nachrichten | 15.04.2025

Susanne Weber-Will, die den Verein mit großem Einsatz im Bereich der Asylberatung unterstützt hatte, wurde gebührend verabschiedet.


[Bildquelle: Zib e.V.]

Internationales Tanzfest für Frauen in Telgte

[Bericht u. Bildquelle: Westfälische Nachrichten,  Bernd Pohlkamp]

Herzlich, bunt und voller Lebensfreude

Das internationale Tanzfest für Frauen war ein starkes Zeichen für die gelebte Vielfalt in Telgte.

Die Gastgeberinnen des Arbeitskreises „Wir Frauen in Telgte“ bereiteten ihren internationalen Gästen im Pfarrzentrum St. Johannes einen herzlichen Empfang. Foto: Bernd Pohlkamp

Mit offenen Armen begrüßten die Gastgeberinnen des internationalen Tanzfestes für Frauen ihre Gäste. Jede Begegnung fühlte sich an wie ein kleines Fest – getragen von Herzlichkeit, Respekt und echter Neugier. Unter dem Motto „Heute wird getanzt!“ verwandelte sich das Pfarrzentrum St. Johannes in einen lebendigen Treffpunkt für Frauen unterschiedlichster Herkunft, Kulturen und Generationen.

 

Weitere Informationen im Pressebericht der

Print- & Digitalangebot:
Westfälische Nachrichten | 07.04.2025

 

Follow