Vielfalt verbindet – lernen wir einander kennen. Willkommen bei Zib!


Zib – Zusammen ist besser – setzt sich seit 1991 für Geflüchtete und Zugewanderte in Telgte ein. Die vielfältige Unterstützung durch unsere Mitbürger*innen und die Begegnungen mit den Menschen, die zu uns kommen, zeigen: Neugierde auf- und Offenheit füreinander, Solidarität und Respekt sind die beste Grundlage für gelingende Integration. Wir brauchen Sie. Jeder kann etwas tun.


Fünf Jahre Zib-Sozialkaufhaus

[Bericht u. Bildquelle: Westfälische Nachrichten,  Bernd Pohlkamp | vlnr. Klaus Weidemann, Assim Oueini und Horst Theuner]

Gemeinsam für die gute Sache

Klaus Weidemann, Horst Theuner und Assim Oueini verbindet ihr Rentnerdasein sowie ihre gemeinsame Leidenschaft, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen – mit großem Erfolg.

Seit fünf Jahren gibt es das kleine Sozialkaufhaus des Vereins für Völkerverständigung Telgte „Zib – Zusammen ist besser“, seit vier Jahren an der Münsterstraße 31. Es handelt sich um eine Ausgabestelle für Haushaltsgegenstände, vor allem für Asylsuchende und ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger …

Weitere Informationen im Pressebericht der

Print- & Digitalangebot:
Westfälische Nachrichten | 26.03.2025

 

Container für Geflüchtete auf ehemaligem Lidl-Parkplatz

[Bericht u. Bildquelle: Westfälische Nachrichten,  Stefan Flockert]

Die Stadt Telgte erwartet weitere Flüchtlingszuweisungen

Die Stadtverwaltung erwartet weitere Flüchtlingszuweisungen. Die Unterkünfte sind aber voll. Gleichzeitig soll die Zweifachturnhalle leergezogen werden. Deshalb fährt die Stadt nun dreigleisig.

Die Unterkünfte für Geflüchtete sind voll. Viel Spiel hat die Stadt nicht mehr. Und weitere Zuweisungen sind avisiert. Ordnungsamtsleiterin Tatjana Hansen sprach in der Sitzung des Haupt- und Wirtschaftsförderungsausschusses von 74 Personen, „die uns zugewiesen werden könnten.“ Wann sei allerdings nicht klar.

Auf dem Parkplatz des ehemaligen Lidl-Marktes werden schon bald Container zur Unterbringung von Geflüchteten aufgestellt.

Weitere Informationen im Pressebericht der

im Digitalangebot:
Westfälische Nachrichten | 20.02.2025

Follow