Veranstaltungen

[Bildquelle: Weber-Will – Zib e.V | Westfälische Nachrichten].

17. Februar 2025Angst um gesellschaftliche Werte Geschätzt knapp 300 Telgter folgten am Sonntag dem Aufruf und nahmen an der Kundgebung auf dem Marktplatz, einem Demozug zum Rathaus und dem Abschluss dort teil. Dabei machten alle Redner deutlich, dass sie Angst um die gesellschaftlichen Werte haben. „Niemand verlässt seine Heimat einfach so. Flucht hat immer Gründe“, diese und andere  Sätze, die der aus Afghanistan nach Deutschland geflüchtete Sultan Najafi sagte, beeindruckten bei der Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Demokratie am Sonntag auf dem Marktplatz sichtlich die Zuhörer. Der 24-Jährige schilderte seine Reise ins Ungewisse, die Gefahren, denen er und die anderen auf dem langen Weg ausgesetzt waren, aber auch die Chancen, die er in seiner neuen Heimat Deutschland sieht. „Wir möchten Teil der Gesellschaft hier sein und Deutschland bereichern. Es soll meine neue Heimat werden“, sagte er unter anderem – und bekam einen riesigen Applaus … Weitere Informationen im Pressebericht der siehe unten – oder in der Digitalausgabe: Presseartikel: Westfälische Nachrichten | 17.02.2025 [...] Weiterlesen...
13. Februar 2025[Beitragsbild: Foto von Fatih auf Unsplash  | V,i,S,d,P: Uwe Werdermann] Für Vielfalt, Toleranz und Demokratie: Wir sind die Brandmauer Telgte steht erneut ein für Demokratie: Nach dem überwältigenden Erfolg der „Telgte ist bunt“-Demonstration mit 2.000 Teilnehmenden im vergangenen Jahr mobilisieren diesmal Telgter Bürgerinnen und Bürgern mit Unterstützung des Vereins “Zusammen ist besser” (Zib) zu einer großen Kundgebung. Unter dem Motto „Für Vielfalt, Toleranz und Demokratie: Wir sind die Brandmauer“ werden am Sonntag, den 16. Februar 2025, um 15:00 Uhr, wieder zahlreiche Menschen auf dem Telgter Marktplatz erwartet. „Die aktuellen Entwicklungen in unserem Land erfüllen uns alle mit großer Sorge“, erklärt Mitinitiatorin Nicole Tewes. „Wir sehen, wie rechte Kräfte systematisch an Einfluss gewinnen. Hier in Telgte zeigen wir gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern, dass wir für eine offene, vielfältige Gesellschaft einstehen. Diese Demonstration ist unser lokaler Beitrag zu einer bundesweiten Bewegung für Demokratie.“ Die Veranstaltung steht für: • Ein klares Bekenntnis zur Demokratie • Die Verteidigung der Vielfalt in unserer Gesellschaft • Aktiven Einsatz gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit • Gelebte Toleranz und Menschlichkeit in Telgte Zib unterstützt diese Demonstration und ruft alle Telgterinnen und Telgter auf, am kommenden Sonntag um 15 Uhr zum Telgter Marktplatz zu kommen. Die Demonstration startet um 15:00 Uhr auf dem Marktplatz. Der Demonstrationszug wird von dort zum Rathaus ziehen. Musikalische Begleitung wird für eine energiegeladene und positive Atmosphäre sorgen. Vor dem Rathaus erwarten die Teilnehmenden dann weitere informative Vorträge, die die Wichtigkeit demokratischen Engagements unterstreichen und Perspektiven für eine vielfältige Gesellschaft aufzeigen. Bereits um 14 Uhr gibt es die Möglichkeit, gemeinsam Plakate auf dem Marktplatz zu gestalten. Materialien zum kreativen Arbeiten werden vor Ort zur Verfügung gestellt. „Wir möchten, dass die Demonstration so bunt und lebendig wie möglich wird“, betont Uwe Werdermann von Zib. „Unbedingt können auch selbst gestaltete Plakate mitgebracht werden. Jede Stimme für Demokratie und Vielfalt ist wichtig“ Weitere Informationen im Pressebericht der siehe unten – oder in der Digitalausgabe: Presseartikel: Westfälische Nachrichten | 14.02.2025 [...] Weiterlesen...
28. Januar 2025Ehrenamtsmesse 2025 im Bürgerhaus in Telgte Am Sonntag, den 26.01.2025 fand die Ehrenamtsmesse der Stadt Telgte und der Telgter Vereine im Bürgerhaus statt. Auf der Ehrenamtsmesse präsentierten 54 Vereine ihr Engagement und ihre Projekte. Sie gaben damit einen Einblick in die Vielfalt des Ehrenamtes in der Stadt. Die Veranstaltung im Bürgerhaus bot eine Übersicht über die breite Palette der Vereinsarbeit und zeigte, wie viel Herzblut und Einsatz oft hinter den verschiedenen Initiativen stecken. Nach Aussagen der Initiatoren Jenni Vogel und Christian Gehling von der Stadtverwaltung haben etwa 700 Telgterinnen und Telgter die Veranstaltung besucht – berichten die Westfälischen Nchrichten. Zib war ebenfalls mit einem Info-Stand auf der Ehrenamtsmesse vertreten: Wir informierten über unsere Integrationsarbeit für die Geflüchteten und Zugewanderten in Telgte und Westbevern. Mach mit bei Zib: Wenn Sie sich vorstellen können, den Menschen, die zu uns gekommen sind, den Start u erleichtern oder sie im Alltag zu begleiten, dann sind Sie richtig bei Zib. Pressebericht: Westfälische Nachrichten – 28.01.2025 Fotogalerie der Westfälischen Nachrichten   [...] Weiterlesen...
14. Januar 2025Ehrenamtsmesse 2025 Am Sonntag, den 26.01.2025 findet die Ehrenamtsmesse der Stadt Telgte und der Telgter Vereine von 11 – 17 Uhr im Bürgerhaus Telgte statt. Fast 50 Vereine und Organisationen werden an Infoständen über ihre Arbeit informieren. Zib ist ebenfalls mit einem Info-Stand auf der Ehrenamtsmesse vertreten: Wir informieren über unsere Integrationsarbeit für die Geflüchteten und Zugewanderten in Telgte und Westbevern und würden uns sehr freuen, Sie/euch an dem Tag als Besucher*in begrüßen zu dürfen. Zib e.V. Die Stadt Telgte berichtet auf ihrer Webseite. Pressebericht: Westfälische Nachrichten – 08.01.2025 [...] Weiterlesen...
23. Dezember 2024[Bildquelle; Eickholt Fotografie https://eickholt-fotografie.de/] Zib-Weihnachtsüberraschung für 20 geflüchtete Menschen aus der Ukraine In der Zweifachturnhalle, die derzeit 20 geflüchtete Menschen aus der Ukraine beherbergt, fand am Freitagnachmittag eine besondere Weihnachtsüberraschung statt. Die Bewohner, darunter ältere Menschen, Frauen und Kinder, leben in der Halle fern ihrer Heimat. Die Abwesenheit der Väter, die oft im Kriegsgebiet verblieben sind, erinnert schmerzlich an den andauernden Konflikt in ihrem Land. Zwei Mitglieder des Vereins „Zib – Verein für Völkerverständigung“ besuchten die Halle mit einer kleinen, aber herzerwärmenden Geste: Für jeden Bewohner hatten sie eine individuell gepackte Geschenktüte dabei. Die Übergabe begann zunächst holprig, da die Sprachbarriere eine direkte Kommunikation erschwerte. Doch junge Geflüchtete griffen schnell ein, und mithilfe digitaler Übersetzungshilfen konnte eine Verständigung hergestellt werden. [Bildquelle; Zib e.V. Die Freude über die Geschenke war groß, besonders bei den vier anwesenden Kindern. Sie erhielten altersgerechte Geschenke, die ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Ein besonderes Highlight war das Präsent für einen siebenjährigen Jungen: ein zweisprachiges Bilderbuch mit Beschreibungen auf Deutsch und Ukrainisch. Es wurde sofort genutzt, um gemeinsam die abgebildeten Gegenstände auf Deutsch zu benennen, was nicht nur den Jungen, sondern auch die Erwachsenen begeisterte. Dieser Weihnachtsbesuch war ein voller Erfolg und brachte den Bewohnern der Zweifachturnhalle ein Stück Weihnachtsfreude und Herzlichkeit in einer schwierigen Zeit: Völkerverständigung und gegenseitige Unterstützung überwinden Barrieren und können Menschen Hoffnung schenken. ZIB wünscht eine fröhliche und friedliche Weihnachtszeit!     [...] Weiterlesen...
23. Dezember 2024Warten auf den Nikolaus Weihnachtliche Stimmung und kleine Überraschungen: Die Stadt Telgte hatte in Kooperation mit dem Verein ZIB geflüchtete Menschen zur Adventsfeier mit Waffeln, Kaffee und Kuchen ins DRK-Haus eingeladen. Während die Eltern Kaffee tranken, konnte die Kinder basteln. Studierende der katholischen Hochschule (KatHO) Münster hatten ein entsprechendes Kreativangebot vorbereitet. Grundschüler*innen der Sing- und Musizier-AG der Musikschule der Stadt Telgte führten ein vorweihnachtliches Programm auf, die Telgter Dance Friends von der ersten Stadtgarde unter der Leitung von Yvonne Wiewel präsentierten das Showtanzthema „Dance Friends Grand Prix“. Mehr im Bericht auf der Webseite der Stadt Telgte Pressebericht: Westfälische Nachrichten | 20.12.2024         [...] Weiterlesen...
13. Dezember 2024Weihnachtsmarkt kulinarisch bereichert Am Sonntag, 8. Dezember 2024 öffnete das Internationale Cafe im ehemaligen Landgasthaus Brinker Platz die Türen für die Gäste des Vadruper Weihhnachtsmarktes. Zahlreiche Geflüchtete unterschiedlicher Nationalitäten hatten internationale Speisen zubereitet. Die Freude seitens der Stadt und des Vereins ZIB war groß über das Engagement der Geflüchteten, ein großes und abwechslungsreiches internationales Buffet zusammenzustellen. Ehrenamtliche und Geflüchtete organisierten gemeinsam den Verkauf. Die Kooperation mit den Vereinen vor Ort klappte hervorragend, so Claudia Stricker von der Stadt Telgte. Die Krink-Rentner hatten dafür gesorgt, dass auch eine Hütte zum Verkauf direkt beim ehemaligen Landgasthaus Brinker Platz zur Verfügung stand. Alkaly Toure warb hier für eine Unterstützung des Fördervereins Telgte Conakry für sein Heimatland Guinea, wofür er derzeit noch Ehrenamtliche für die Vereinsgründung sucht. In Kooperation mit den Landfrauen unter der Sekundarschule Telgte fand im hinteren im Saal des Brinker Platzes zudem ein Kaffee und Kuchen Verkauf statt. So wurde an diesem Tag der Sinn des Landgasthauses, das die Stadt längerfristig für geflüchtete Menschen angemietet hat, zu einem interkulturellen Ort der Begegnung. Und das Endergebnis war sehr zufriedenstellend. Knapp 1000 € wurden auch mit Hilfe einer großen Spendenbereitschaft durch internationale Speisen zu Gunsten der Hilfsorganisation Time To Help für syrische und türkische Erdbebenopfer eingenommen. Pressebericht: Westfälische Nachrichten | 12.12.2024         [...] Weiterlesen...
18. Oktober 2024Zib-Ausflug zum Vier-Jahreszeiten-Park nach Oelde Bei strahlendem Sonnenschein haben sich am 15.10.2024 fast 100 Personen mit zwei Bussen auf den Weg nach Oelde gemacht – organisiert und begleitet von den Ehrenamtlichen von Zib. Start war um 11 Uhr und um 16 Uhr ging es wieder zurück nach Telgte und Westbevern. Die Teilnehmer hatten eigene Verpflegung mitgenommen. Zib hatte drei Picknickhütten auf dem Gelände für diesen Tag angemietet und dieses Angebot wurde gern angenommen. Begonnen wurde mit einem ausgiebigen späten Frühstück. Jede Familie erhielt einen Plan für das weitläufige Parkgelände. Dann eroberten die Kinder die vielen Spielangebote. Besonders beliebt waren die Spielburg mit ihren langen Röhrenrutschen und die Hängebrücken sowie eine kleine Floßfähre über einen Bach. Die Zeit bis zur Abfahrt verging wie im Fluge und alle waren der Meinung, dass es ein gelungener Ferientag war. Pressebericht: Westfälische Nachrichten 18.10.2024     [...] Weiterlesen...
19. September 2024Zib fährt mit dem Bus zum Vier-Jahreszeiten-Park Schade. Leider sind unsere Busse schon ausgebucht: Weitere Anmeldungen sind aufgrund des großen Interesses nicht mehr möglich. Im Vier-Jahreszeiten Park in Oelde gibt es viel zu entdecken: Eine zauberhafte Parklandschaft, Spielplätze, Tiere und vieles mehr. Herzlich eingeladen sind alle zugewanderten Eltern mit ihren Kindern. Die Fahrtkosten und das Eintrittsgeld werden von Zib übernommen. Bitte Getränke und Verpflegung für den ganzen Tag mitbringen. Informationen findet man auf der Webseite des Vier-Jahreszeiten-Parks. Hier der Parkplan zum downloaden. Bus-Abfahrt in Telgte: Dienstag, 15.10.2024 11:00 Uhr – Schulzentrum Rückkehr in Telgte: ca. 17:00 Uhr Bus-Abfahrt in Westbevern: Dienstag, 15.10.2024 10:45 Uhr – Schule (Dorf) Rückkehr in Westbevern: ca. 17:00 Uhr Bitte verbindliche Anmeldung bis zum 04.10.2024 hier auf der Webseite     oder persönlich – mittwochs im Zib-Büro (16-18 Uhr), telefonisch: 02504 7098784, oder per E-Mail:   info@zib-telgte.de Bitte bei der Anmeldung Name, Adresse, Mobilnummer, Anzahl der Personen und das Alter der Kinder angeben. [...] Weiterlesen...
1. September 2024Trauerfeier für Geflüchtete die um Verstorbene trauern möchten Mittlerweile sind über 50.000 Menschen im Mittelmeer ertrunken, viele weitere haben ihre Flucht nach Europa nicht überlebt. Es ist eine Trauerfeier für „Alle“, die von den unsäglichen Todesfällen im Mittelmeer und anderswo betroffen sind. Auf der Trauerfeier wird das zum Anlass genommen, dieser vielen Menschen zu gedenken. Trauerfeier mit anschließender Begegnung: Freitag,  27. September 2024 um 17 Uhr im Berliner Park, Dolberger Str. 66, 59229 Ahlen Organisation: Kurt Uellendahl (Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Ahlen) und Jacqueline Gehrcke (Innosozial gGmbH) Telefon: 02382 7099594 E-Mail-Adressegehrcke@innosozial.de Weitere mehrsprachige Information in der INTEGREAT-App und in der Einladung des Organisationsteams.   [...] Weiterlesen...
29. Juli 2024Einladung zum Integrativen Begegnungsfest der Stadt Telgte mit Unterstützung von Zib Am Samstag, 17. August 2024 feiern wir von 14 – 18 Uhr das Integrative Begegnungsfest. Zusammen feiern. Zusammen ist besser: Spiele und Basteln für Kinder, Kinderschminken, Hüpfburg, Musik und vieles mehr. Herzlich eingeladen sind alle nach Telgte zugewanderten Menschen, alle Mitbürger/-innen, unsere Zib-Mitglieder und die ehrenamtlichen Begleiter/-innen in der Flüchtlingsarbeit. Willkommen am Bootshaus des Paddelclub Telgte – direkt hinter dem Rathaus an der Ems. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringt für das Buffet Gerichte aus euren Heimatländern mit. Und wir benötigen Unterstützung:: Für die Durchführung der Veranstaltung werden Helfer/-innen für die folgenden Arbeiten benötigt: Aufbau und Abbau der Hüpfburg, der Zelte, Tische und Bänke. Hierzu brauchen wir 5 Personen ab 12 Uhr. Weitere Helfer/-innen werden ab 14 Uhr für die Getränkeausgabe und für das Grillen benötigt und wichtig wäre, dass noch genug Leute zum Abbau nach dem Fest dabei sind. Damit wir gut planen können, bitten wir um Rückmeldungen an: Claudia Stricker | Stadt Telgte 02504 13240 claudia.stricker@telgte.de Gudrun Stricker | Zib e.V. 0151 28729512 stricker@zib-telgte.de   [...] Weiterlesen...
12. Juni 2024Sommerfest mit großem Kinderprogramm Unsere Partnerorganisation Wi(h)r in Ostbevern lädt ein zum Sommerfest mit großem Kinderprogramm auf der Wiese hinter der Kirche in Ostbevern. https://maps.app.goo.gl/MLZGU1KtuaDkambw8 Sonntag,  16.06.2024 Beginn:      15:00 Uhr Zugewanderte und BetreuerInnen aus Telgte sind herzlich eingeladen.   [...] Weiterlesen...
3. Mai 2024Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit Zib hatte am 20. April 2024 alle Ehrenamtlichen, die im vergangenen Jahr auf vielfältige Art und Weise die Vereinsarbeit unterstützt haben, zu einem „Danke-Abend” in das Pfarrzentrum St. Johannes eingeladen. Nach einem kurzen Rückblick bedankte sich Arno Lott bei den rd. 40 Anwesenden ehrenamtlichen Helfern für die geleistete Arbeit. Ohne die Helfer in der Begleitung von Zugewanderten, in den Fahrradwerkstätten in Telgte und Westbevern, im Sozialkaufhaus, bei Fahrdiensten, bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie in der Beratungsarbeit und bei der Organisation und Verwaltung des Vereins in der Geschäftsstelle wäre die Vereinsarbeit nicht zu leisten. Für Speisen und Getränke war gesorgt. Die Teilnehmer erlebten einen schönen und geselligen Abend mit anregenden Gesprächen.   [...] Weiterlesen...
24. März 2024Liebe Mitglieder und Unterstützer, wir laden euch/Sie im Namen des gesamten Vorstands zu einem geselligen Abend am Samstag, den 20. April 2024 ab 18.30 Uhr ins Pfarrzentrum St. Johannes in Telgte ein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Um den Abend gut planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Freitag, den 12. April. Die Anmeldung kann telefonisch im Büro (Anrufbeantworter) unter 02504 709 87 84 oder 0176 66 37 55 88 erfolgen. Natürlich ist auch eine Anmeldung per E-Mail an info@zib-telgte.de möglich. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest Arno Lott und Astrid Rief   [...] Weiterlesen...
19. März 2024[Bildquelle: Beitragsbild u. weitere Bilder s.u. | Zib e.V. / privat] Internationales Frauenfest am 10. März 2024 im Bürgerhaus Am 10. März hatte der Arbeitskreis „Wir Frauen in Telgte“ und der Verein „Zib – Zusammen ist besser -“ Frauen aller Altersgruppen und aller kulturellen Hintergründe zum Internationalen Frauenfest ins Bürgerhaus eingeladen. Und diese kamen – zahlreich mit ca. 120 deutschen wie zugewanderten Frauen. Besonderen Anklang fand das Fest bei deutschen Besucherinnen, die zum Teil zum ersten Mal dabei waren. „Gemeinsam sind wir stark“, war die Botschaft, die die stellvertretende Bürgermeisterin Tatjana Scharfe in ihrer Rede an die Besucherinnen des diesjährigen Internationalen Frauenfestes richtete. Eine Botschaft, die ankam und die auch zum Motto des Frauentages „Inspire Inclusion“ (Zur Inklusion inspirieren) passte. Hiesige Einzelhändler*innen wie LaVita, Mindermann Augenoptik, LesArt, Zweirad Ross sowie Zib und die im Rat vertretenden Parteien hatten die bunte Veranstaltung unterstützt. Organisator der Veranstaltung war der Arbeitskreis „Wir Frauen in Telgte“. Frauen aus ganz verschiedenen Ländern hatten für ein außergewöhnliches, fröhliches, aber auch nachdenklich stimmendes Programm gesorgt.  Eine Schilderung der Lebenssituationen von Frauen im Iran, ein auf Persisch und Deutsch vorgetragenes Gedicht, Flamencotanz, tamilischer Tanz, Bauchtänzerinnen. Auch für die Kinder gab es wieder ein Kreativprogramm und Kinderschminken. Ein Internationales Buffet mit vielen Köstlichkeiten, die die Frauen selbst zubereitet und mitgebracht hatten sorgte für das leibliche Wohl. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Telgte, Stefanie Reitzig, zeigte sich sehr beeindruckt von den Vorträgen. „Der Zusammenhalt ganz unterschiedlicher Frauen war regelrecht spürbar“, sagt sie. Gemeinsam mit der städtischen Sozialpädagogin Claudia Stricker führte Reitzig durch das Programm und hatte auch einen kleinen Auftritt auf der Bühne: In ihrem Lied, das sie selbst auf der Gitarre begleiteten, sangen sie darüber, dass Frauen sich immer daran erinnern sollten, wie stark sie sind – auch wenn sie es zwischendurch auch mal vergessen. Reitzig betonte: „Dass wir so ein gelungenes Fest feiern konnten, verdanken wir vor allem den engagierten Frauen des Arbeitskreises.“         [...] Weiterlesen...
27. Februar 2024Einander kennenlernen, miteinander essen, sich unterhalten und tanzen Es erwartet Sie ein buntes Bühnenprogramm mit verschiedenen Tänzen, Live-Musik und mehr. Für die Kinder gibt es Kinderschminken und alle gemeinsam können das Büfett mit internationalen Speisen geniessen und zu internationaler Musik tanzen. Frauen aller Nationalitäten aus Telgte lernen sich bei dem Fest im Bürgerhaus kennen. Für unser Büfett bitten wir Sie, liebe Frauen, Speisen aus Ihren Heimatländern mitzubringen. Wenn Sie mögen, kommen Sie gerne in Ihrer traditionellen Kleidung Sonntag,  10.3.2024 14:30 – 18:00 Uhr im Bürgerhaus Telgte Eintritt frei [...] Weiterlesen...
25. Februar 2024„Telgte ist bunt – gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit“ „Wer in einer Demokratie schläft, wacht in einer Diktatur auf.“ Dieser Satz von Mahyewit Neizghi aus Eritrea war eine von etlichen Aussagen, die bei der Kundgebung am Sonntagnachmittag auf dem Marktplatz viel Applaus bekam. „Telgte ist bunt – gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit“ war der Leitgedanke, der rund 1500 Teilnehmer aller Altersschichten, Nationalitäten und gesellschaftlichen Gruppierungen mobilisierte. Und dass Telgte vielfältig, tolerant und weltoffen ist, das wurde in den Redebeiträgen immer wieder deutlich, die ebenfalls vielfältig waren – vom Bürgermeister über Vertreter verschiedener Vereine und Verbände bis hin zu Flüchtlingen … Presseartikel: Westfälische Nachrichten | 25.02.2024 Fotogalerie: Westfälische Nachrichten | 25.02.2024   [...] Weiterlesen...
17. Februar 2024„Telgte ist bunt – gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit“ Seit der Veröffentlichung der Correctiv-Recherche sind tausende Menschen aus der Mitte der Gesellschaft zu Demonstrationen und Kundgebungen gekommen. In Telgte wollen wir – ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen, Verbänden, Religionsgemeinschaften, Schulen und aus den im Stadtrat vertretenden Parteien – ein Zeichen setzen: Rassismus und Demokratiefeindlichkeit lehnen wir ab. Wir treten ein für Vielfalt, Toleranz, Menschlichkeit und den Schutz unserer Demokratie. Herzlich laden wir ein zur Teilnahme an der Kundgebung „Telgte ist bunt – gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit“ Sonntag, 25. Februar 2024 um 15 Uhr auf dem Marktplatz in Telgte. Der Aufruf wird von Zib unterstützt. Weitere Informationen: Presseartikel: Westfälische Nachrichten | 20.02.2024   [...] Weiterlesen...
30. Dezember 2023Farben und Pinsel für Malprojekt Im Sommer verkaufte die Künstlerinnengruppe „Weibsbilder“ bei einer Malaktion zahlreiche Bilder. Ein Teil des Erlöses sollte dem Internationalen Frauencafé zugutekommen. Man wollte so die Idee umsetzen, im internationalen Café gemeinsam kreativ zu werden. Das Internationale Frauencafé ist ein regelmäßiger Treffpunkt im DRK-Haus, in dem in einem gemütlichen Rahmen Kaffee und Tee getrunken und an jedem ersten Montag im Monat zusammen gefrühstückt wird. Darüber hinaus werden gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge angeboten. Claudia Stricker von der Stadt Telgte wie auch Ehrenamtliche des Vereins Zib begleiten das Projekt, um offene Fragen zu beantworten und geflüchtete Frauen zu unterstützen. Weitere Ehrenamtliche und deutsche Mitbürgerinnen sind willkommen. Mehr … Presseartikel: Westfälische Nachrichten | 22.12.2023   [...] Weiterlesen...
30. Dezember 2023Kontakte fast rund um den Globus geknüpft Die Stadt Telgte gestaltete mit der Unterstützung des Vereins Zib im DRK-Haus eine Adventsfeier in gemütlicher Atmosphäre. Begegnungen, Musik und Fröhlichkeit standen jetzt bei der Adventsfeier für geflüchtete Menschen der Stadt Telgte im DRK-Haus im Mittelpunkt. Hier bot sich laut einer Pressemitteilung der Veranstalter die Möglichkeit, neue Kontakte bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen untereinander zu knüpfen. Insbesondere Bewohner der Turnhalle und Containersiedlungen waren zahlreich der Einladung der Stadt gefolgt. Claudia Stricker begrüßte mehr als 100 Gäste und bedankte sich in diesem Rahmen für die gelungene Verkaufsaktion auf dem Vadruper Weihnachtsmarkt, bei dem ein Erlös von 655 Euro durch selbstgekochte, internationale Speisen von Geflüchteten erwirtschaftet wurde. Dieses Jahr kam die Aktion den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugute. Mehr … Presseartikel: Westfälische Nachrichten | 21.12.2023   [...] Weiterlesen...
12. September 2023Home away from Home – Neue Heimat in der Ferne In letzter Zeit wird viel darüber berichtet, dass zu viele Geflüchtete zu uns kommen und darüber diskutiert, ob wir an unsere Belastungsgrenzen stoßen. Wir von Zib möchten einen anderen Schwerpunkt setzen und der Frage nachgehen, was der Begriff Heimat für Geflüchtete bedeutet. Können Geflüchtete bei uns eine neue Heimat finden? Diesen Fragen geht die Ausstellung home away nach, die wir in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Palästinensichen Gesellschaft zeigen. Fotografen aus Deutschland, Schottland und den USA haben palästinensische Flüchtlinge porträtiert und ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben. Die Ausstellung wird am Montag, den 18. September um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses mit zwei Vorträgen zur Thematik Heimat / Verlust der Heimat eröffnet. Wir freuen uns darauf, viele Interessierte zur Eröffnung begrüßen zu können. Wir zeigen die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Rathauses täglich von Montag bis Freitag bis zum 3. Oktober 2023. Presseartikel: Westfälische Nachrichten | 08.09.2023 [...] Weiterlesen...
2. September 2023Einige Impressionen aus der Veranstaltung Das WDR 5-Stadtgespräch wurde im Rahmen einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung, am 31.08.2023  LIVE aus dem Pfarrheim St. Johannes im Radio übertragen. WDR 5 hat im „Stadtgespräch“ die aktuelle Situation hinterfragt: Wo genau drückt der Schuh? Ist mehr Geld wirklich die Lösung? Und: Wie erhalten wir den sozialen Frieden? [Bildrechte: Zib e.V. | A. Vogt (privat) – nach Rückspr. mit Frau Schmelter/WDR] Video     >  Beginn der Veranstaltung: Begrüßung der Teilnehmer des Stadtgespräches durch den WDR Video     >  Statement des Bürgermeisters der Stadt Telgte – Wolfgang Pieper Video     >  Interview mit Arno Lott (1) – 1. Vorsitzender, Zib e.V. Video     >  Interview mit Arno Lott (2) und Ende der Veranstaltung Weitere Informationen zur Sendung entnehmen Sie bitte dem Flyer:   [...] Weiterlesen...
25. August 2023Thema: „Flüchtlingshilfe am Limit – Was können und wollen Kommunen noch leisten?“ Anlass ist die (finanzielle) Not der Kommunen bei der Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten. Viele fühlen sich von Bund und Land im Stich gelassen. „Wir sind am Limit“, fasste jüngst der Bürgermeister von Telgte, Wolfgang Pieper (Bündnis90/Die Grünen) die Lage zusammen. WDR 5 möchte im Stadtgespräch die aktuelle Situation hinterfragen: Wo genau drückt der Schuh? Ist mehr Geld wirklich die Lösung? Und: Wie erhalten wir den sozialen Frieden? Donnerstag, 31. August 2023 Pfarrheim St. Johannes An der Johanneskirche 48291 Telgte Einlass: ab 19:15 Uhr Eintritt frei Live im Radio Das WDR 5-Stadtgespräch ist eine öffentliche Diskussionsveranstaltung, die LIVE im Radio übertragen wird. Alle Einzelheiten zur Sendung entnehmen Sie bitte dem Flyer:   [...] Weiterlesen...
7. August 2023162 Teilnehmer aus 12 Nationen Der diesjährige ZiB-Tagesausflug zum Ketteler Hof am Samstag, dem 5. August 2023, war für alle Teilnehmer ein voller Erfolg. Herzlich eingeladen waren alle nach Telgte zugewanderten Eltern mit ihren Kindern. Fahrtkosten und Eintrittsgeld wurden von Zib übernommen. 162 Zugewanderte aus Telgte und Westbevern waren rund um zufrieden. Die Teilnehmer aus 12 Nationen hatten ihre Verpflegung selbst mitgebracht. So konnten sich auch die ZiB-Ehrenamtlichen an einer außerordentlichen Mittags-Tafel niederlassen. Da es mal kein regnerischer Tag war, konnten alle Kinder sich nach Herzenslust am letzten Ferientag austoben. Auf Wunsch und der großen Freude der Zugewanderten könnte diese Veranstaltung zu einer festen Einrichtung in unserem ZiB-Kalender werden. Beim Eintreffen und der Rückkehr in Telgte gab es viel Applaus und Zustimmung für die ehrenamtlichen Begleiter von Zib – Zusammen ist besser- . [...] Weiterlesen...
20. Juli 2023Begegnungsfest von Zib und Stadt Telgte Ein rundum gelungenes Begegnungsfest feierten am Sonntagnachmittag rund 130 Zugewanderte gemeinsam mit Telgtern am Bootshaus des Paddelclubs. Das Sommerfest, das nun schon zum sechsten Mal in dieser Form stattfand, diente in erster Linie dazu, sich untereinander besser kennenzulernen und sich auszutauschen. Presseartikel: Westfälische Nachrichten vom 18.07.2023 [...] Weiterlesen...
15. Juni 2023Integratives Begegnungsfest Am Sonntag, 16. Juli 2023 feiern wir von 14 – 18 Uhr das Integrative Begegnungsfest. Zusammen feiern. Zusammen ist besser: Spiele für Kinder, Kinderschminken, Zauberin, Hüpfburg, Musik und vieles mehr. Herzlich eingeladen sind alle Mitbürger/-innen, alle nach Telgte zugewanderte Menschen, unsere Zib-Mitglieder und die ehrenamtlichen Begleiter/-innen in der Flüchtlingsarbeit. Willkommen am Bootshaus des Paddelclub Telgte – direkt hinter dem Rathaus an der Ems. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringt für das Buffet Gerichte aus euren Heimatländern mit. Zib_Stadt_Integr.Begegnungsfest_20230716_DD [...] Weiterlesen...
15. Mai 2023Lage  der Erdbebenopfer verheerend „Denk an den Anderen“ Unter diesem inspirierenden Titel − nach einem Gedicht von Mahmud Darwisch − veranstalteten der Verein „ZiB − Zusammen ist besser“ und die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft am vergangenen Freitagabend im Telgter Bürgerhaus ein Benefizkonzert für die Kinderhilfe des Hammer Forums in Syrien. Presseartikel: Westfälische Nachrichten 15.05.2023  von Bernd Pohlkamp [...] Weiterlesen...
2. Mai 2023Zib und die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft laden ein zu einem Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien Aeham Ahmad, bekannt als der „Pianist, der aus den Trümmern kam“ spielt zusammen mit dem Percussionisten Ahmed Rashid. Die Veranstaltung findet am 12. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Telgte statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Diese kommen in vollem Umfang der Erdbebenhilfe in Syrien zugute. Presseartikel: Westfälische Nachrichten 04.05.2023   [...] Weiterlesen...
13. April 2023Konzertveranstaltung in der Kirche in Westbevern Der Musikzug Westbevern-Dorf e.V. und die Kirchengemeinde St. Marien (Gast: MGV Ostbevern) veranstalten am 7. Mai 2023 um 17:00 Uhr in Westbevern in der Kirche ein Benefizkonzert für die Erbeben-Nothilfe für die Menschen in Syrien und in der Türkei. https://www.facebook.com/photo/?fbid=1119919182288964&set=a.967399474207603 Der Eintritt ist frei. [...] Weiterlesen...
28. März 2023Rückblick, Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit Zib hatte am 24. März 2023 alle Ehrenamtlichen, die im vergangenen Jahr auf vielfältige Art und Weise die Vereinsarbeit unterstützt haben, zu einem “Dankeschön Abend” in das Pfarrzentrum St. Johannes eingeladen. Nach einem kurzen Rückblick bedankte sich Arno Lott bei den rd. 40 Anwesenden ehrenamtlichen Helfern ausdrücklich für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Ohne die Helfer in der Begleitung von Zugewanderten, in den Fahradwerkstätten in Telgte und Westbevern, im Sozialkaufhaus, bei Fahrdiensten, bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie in der Beratungsarbeit und bei der Organisation und Verwaltung des Vereins in der Geschäftsstelle wäre die Vereinsarbeit nicht zu leisten. Für Speisen und Getränke war gesorgt. Die Teilnehmer erlebten einen schönen und geselligen Abend mit anregenden Gesprächen. [...] Weiterlesen...

Veranstaltungen und Angebote

Zib organisiert fortlaufend Veranstaltungen und macht Angebote für Geflüchtete/Zugewanderte sowie Unterstützer und Bürger*innen der Stadt Telgte zur Förderung der Integration und für ein besseres Verständnis der Kulturen.


Ansprechpartnerin

Stricker, Gudrun

Zib-Vorstand | Beisitzerin | Koordination Veranstaltungen

Koordination Veranstaltungen

Möchten Sie aktiv werden und unsere Arbeit unterstützen?

Für Fragen und die Bereitstellung weiterer Informationen stehen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine Nachricht – auch wenn sie nicht viel Zeit investieren können.

Hier weitere Informationen zu den Möglichkeiten bei Zib mitzuarbeiten:
Mitarbeiten bei Zib


Follow